Unser Klubleben |
 |
 |
2023
Vernissage am 18.01.2023
anlässlich der Ausstellung "Atelier-Einblicke".
Unser Fotoklub hatte sich die Aufgabe gestellt, Künstlerinnen
in Ihren Ateliers zu fotografieren und dabei die Stimmung der
Ateliers im Bild festzuhalten. Eine 27 Fotografien umfassende
Auswahl dieser Bilder wurde unter dem Titel "Atelier-Einblicke"
in dem Vereinshaus präsentiert, in dem sich unser Klub trifft.
Die Eröffnung der Ausstellung erfolgte am Abend des 18.01.23
mit reger Beteiligung von Mitgliedern anderer Foto-Klubs, von
Interessenten aus dem Stadtteil sowie der portraitierten Künstlerinnen.
Den Deutschen Verband für Fotografie (DVF) vertrat Andreas Görne,
der stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes.
In einer kurzen Begrüßungsrede Informierte der
Klubvorsitzende, Wolfgang Krause, über die Klubarbeit. Er
dankte den portraitierten Künstlerinnen für ihre
Bereitschaft und den am Gelingen der Ausstellung beteiligten
Klubmitgliedern für ihr Engagement. In seinem Grußwort
zeigte sich Andreas Görne beeindruckt von dem regen Interesse
an der Veranstaltung und dem Niveau der ausgestellten Bilder.
Eine von Ralph bereitgestellte Zeitschriften-Sammlung "Leica
Fotografie International" aus vier Jahren Abonnement mit sehr
beeindruckenden Bildern fand dankbare Abnehmer.
Obwohl durch ein Versehen des Personals nur 10 der 27 Fotografien
zugänglich waren, wurde es eine schöne Veranstaltung mit
vielen interessanten Gesprächen. Die Bilder im Format 50x75 cm
sind noch bis Ende März im Vereinshaus "Aktives Leben e.V.",
01307 Dresden, Dürerstr.89 ausgestellt. Krankheitsbedingt wird
eine telefonische Anmeldung im Vereinshaus unter 0351-50193170
empfohlen. |
Foto:
HK |
2022
Weihnachtsfeier am 07.12.2022
Unsere letzte Zusammenkunft im Jahr 2022 war - unter großer
Beteiligung - die Zusammenkunft zu einem gemütlichen
Weihnachtsabend. Der Raum war auf`s schönste geschmückt
und so wurde es beim Lesen von Gedichten, dem Vernaschen von Süßigkeiten
und einem schönen heißen Glühwein ein toller
Jahresabschluss mit vielen Themen rund um die Fotografie. Wir wünschen
allen Mitgliedern, sowie ihren Familien und Freunden ein schönes
Weihnachtsfest, alles Gute für das Neue Jahr und allzeit "Gut
Licht"! |
Foto:
R. Bauch |
Notizen zum Klubabend am 23.11.2022
Unsere Zusammenkunft an diesem Abend verlief zunächst
etwas hektisch, da der von uns genutzte Klubraum aufgrund einer
Nutzungsverschiebung (ausgelöst durch den Buß-und Bettag)
doppelt belegt war. Thomas bot an, uns allen in seinem heimischen
Wintergarten "Unterschlupf" zu gewähren, was dankend
angenommen wurde. Nach Ankunft wurden dann die Bilder und Serien für
den 4. internen Wettbewerb in diesem Jahr ausgelegt und von den
insgesamt 14 anwesenden juriert. Allen Siegern und Platzierten
herzlichen Glückwunsch ! Anschließend sammelte Achim noch
von zahlreichen Teilnehmern Bilder für den Mappenaustausch mit
dem Fotoclub Columbus/Ohio ein, sodass wir eine schöne Auswahl
auf die Reise nach Amerika schicken können. Abschließend
ergriff Wolfgang noch einmal das Wort, um verschiedene Dinge bekannt
zu geben:
- Bettina und Christina haben unter der großen Freude
aller ihre Aufnahmeanträge abgegeben- wir begrüßen
sie sehr herzlich in unseren Reihen und wünschen ihnen viel
Freude in unserer Gemeinschaft!
- Ein großer österreichischer Fotoklub (ca. 70
Mitglieder, ansässig in unmittelbarer Nähe zum
Bodensee) hat Kontakt zu Wolfgang aufgenommen und um eine
Zusammenarbeit ersucht.
- Es wurde gebeten, sich bis zur Weihnachtsfeier am 7.12.
Gedanken über Klubabend-Themen und Wettbewerbe für
2023 zu machen.
Anschließend ergriffen noch kurz Alexa mit Andreas und
Ralph das Wort. Familie Bierlich übernimmt die organisatorische
Ausgestaltung der Weihnachtsfeier (mit Glühwein, schmücken,
usw.). Ralph bot an, im nächsten Jahr speziell für die
vielen neu hinzugekommenen Mitglieder (und für alle anderen natürlich
auch) einen abendfüllenden Vortrag über seine Art der
Schwarzweiß-Fotografie zu halten. Am Montag, den 21.11. hielt
er diesen Vortrag bereits im Fotoklub Laubegast und deren Mitglieder
waren begeistert. Inzwischen fragte bereits ein weiterer Klub bei
Ralph für Januar 2023 diesen Vortrag an (Fotoklub Hellerau).
Ralph teilte dann noch mit, dass in der zweiten Jahreshälfte
2023 für uns die Möglichkeit besteht, zum Fotoklub
Plauen/Vogtland zu reisen und gemeinsam mit den Fotofreunden etwas
zu unternehmen. Avisiert ist der Zeitraum zwischen September und
November 2023. |
Foto:
R. Bauch |
Unser Besuch in einem Atelierhaus am
20.07.2022
Die Verbindung von Kunst und Fotografie - zwei Seiten der
gleichen Medaillie. Diese Woche hatten wir Gelegenheit, drei Künstlerinnen
bei ihrer Arbeit zu porträtieren. Das Künstlerhaus
in der Gostritzer Straße besitzt eine jahrzehntelange
Tradition. Es befindet sich etwas versteckt an einem denkmalgeschützten,
kleinen Park - im Grünen gelegen. Bis 1958 lebte hier der
deutsche Bildhauer Edmund Möller. Viele Skulpturen und Porträtplastiken
zeugen heute noch von seinem umfassenden Schaffen. In den Ateliers
herrscht eine ganz besondere Atmosphäre - und es ist im Sommer
angenehm kühl hier.
Für das Shooting teilten wir uns in drei kleine Gruppen. Mit
dabei war stets ein erfahrener Amateur mit großem
fotografischen Verständnis. Dieser hat einen "Neuling"
unter seine Fittiche genommen. Die Entdeckung des individuellen
Potentials bei jedem Einzelnen, die weitere Verbesserung des
fotografischen Niveaus und die Weitergabe von Wissen sind für
unseren Fotoklub wichtige Elemente des Klublebens. Die drei Künstlerinnen
erzählten uns sehr anschaulich von ihrer Arbeit. Für uns
Fotofreunde bestand die Kunst nun darin, diese Emotionen in Bildern
festzuhalten.
Das Atelier der Malerin und Grafikerin
Janina
Kracht ist wunderschön und hell gelegen. An den Wänden
trocknen ihre Kunstwerke - Öl auf Leinwand. Die Farben wirken
sehr harmonisch und irgendwie einzigartig. In der Mitte steht ein
Tisch mit vielen Ölfarben. "Man weiß vorher nie,
wie so ein Bild wirken wird - hier noch ein anderer Ton und dann
stimmts", sagt die Künstlerin. Dies sind die Momente für
den Auslöser an unseren Kameras.
Nun geht es für uns eine Treppe herab. Gartengestaltung und
Keramik sind für Christiane
Kittelmann ein Lebensinhalt. Die Künstlerin legt sichtbar
Wert auf Qualität. "Die Qualität der Ausführung
bestimmt wesentlich die Lebensdauer - die Keramik darf später
keine Risse bekommen", sagt sie. Wir plaudern über die
richtigen Brenntemperaturkurven und ihr aktuelles Projekt: ein Boot
- wie eine Arche Noah geformt. "Ein Geschenk soll es
werden, eine Überraschung
". Sie lächelt
verschmitzt. Das sind dann die Momente, bei denen der Auslöser
unserer Kameras schnell gefunden werden sollte.
Der exklusiven Raumgestaltung hingegen widmet sich die Künstlerin
Jakoba Kracht.
Sie hat sich spezialisiert auf die Verarbeitung von Blattgold. Ihr
Atelier befindet sich in einem hohen, luftigen Raum. Überall
schimmert es golden. In der Mitte des Raumes thront eine vergoldete
Windrose - eine Kundenarbeit. "Bitte nicht anfassen, sonst
ist die ganze Arbeit umsonst gewesen." Wir schauen in
respektvollem Abstand
Die Goldplättchen wollen sehr sorgfältig
aufgebracht werden. Sie erzählt über die verschiedenen
Stile, das Gold aufzubringen. Die Künstlerin berichtet von
ihrer einzigartigen Technik zur Erstellung der Reliefs aus
Schwarz-Weiß-Fotos mit Goldornamenten. Auch dies ist wieder
der Moment für unsere Kameras
Wir danken sehr herzlich den drei Künstlerinnen für die
exklusive Öffnung ihrer Ateliers und die Zeit, welche wir dort
mit ihnen gemeinsam verbringen durften.
Weiterhin danken wir Ralph für die Organisation dieses
gelungenen Abends, welcher ausgefüllt war mit vielen spannenden
(Hintergrund)-Informationen. Eine weitere, überaus wertvolle
Bereicherung unseres Klublebens. |
Foto:
Annika (Montage W. Krause) |
Exkursion Pirna "Menschen in der Stadt"
am 15.06.2022
Auch für das erste Halbjahr stand wieder eine gemeinsame
Fotoexkursion im Arbeitsplan.
Wir hatten uns für Pirna entschieden. Diesmal nicht wegen der
historisch schönen Altstadt, sondern unser Schwerpunkt sollte
sich auf "Menschen in der Stadt" richten. Im Voraus gab es
schon heftige Diskussionen. So unter anderem auch, wie wir als
Vertreter eines Fotoklubs an uns unbekannte Menschen auf der Straße
herantreten sollen.
17 Uhr trafen wir uns auf dem Marktplatz. Nach einer kurzen
Absprache teilten wir uns in kleine Gruppen auf. Da ist es
erfahrungsgemäß etwas einfacher, Personen im öffentlichen
Raum anzusprechen. Und siehe da (für mich sehr überraschend),
mit etwas Charme, Höflichkeit und konkreter Auskunft, was mit
dem Fotos geschehen soll, waren einige Leute bereit, sich
portraitieren zu lassen. Natürlich haben wir uns höflich
als Mitglieder eines Fotoklubs und der uns selbst auferlegten
Aufgabe vorgestellt. Am Abend, bei einem kühlen Bierchen und
leckerem Essen, tauschten wir unsere frisch erworbenen Erfahrungen
aus.
Fazit: Nicht nur die fotografischen, sondern auch die
zwischenmenschlichen Begegnungen haben uns diesen Tag zu einem
Erlebnis werden lassen. |
Foto:
J. Brückner |
Besuch einer Ausstellung "DRESDEN anders"
am 30.05.2022
Mehrere Mitglieder unseres Fotoklubs besuchten die Vernissage
einer Sonderausstellung anlässlich des 65. Geburtstages des " Dresdner
Fotoaktiv 57 e.V." Die im Dresdner Stadtarchiv gezeigten
Arbeiten spiegeln Dresden im Zeitraum seit der Klubgründung
wider. Die Qualität der Bilder und die Gestaltung der
Ausstellung fanden große Anerkennung. Wir beglückwünschen
die Freunde und Mitglieder des ältesten Dresdner Fotoklubs zum
Klubjubiläum und zu dieser gelungenen Ausstellung. |
Foto:
R. Bauch |
"Was ist ein gutes Bild?" am
18.05.2022
Wir luden Christian Scholz, den
Landesvorsitzenden
des DVF in Sachsen, zu einem unserer Klubabende ein, um uns
mit ihm darüber zu verständigen, was ein gutes Bild "ausmacht".
Wir schickten ihm dazu in der Vorbereitung einige Aufnahmen, die er
dann mit uns besprach und uns darüber hinaus viele
beachtenswerte Details verriet, die aus einem guten Bild ein
Spitzenbild mit Wettbewerbscharakter machen. Die Zeit verging auch
aufgrund der vielen schönen Aufnahmen wie im Flug und wir
bedanken uns ganz herzlich bei Christian für den schönen
und für uns lehrreichen Abend! Es ist schön, dass der DVF
in Form seines Landesvorsitzenden allen dem DVF angeschlossenen
Fotoklubs die Möglichkeit gibt, von dem ungeheuren
Wissensschatz - auch was die Jurierung von Wettbewerben betrifft- zu
profitieren! Wir können nur jedem raten, diese Möglichkeiten
auch zu nutzen, um ins Gespräch zu kommen (und zu bleiben)! |
Foto:
R. Bauch |
Auswertung des
Portrait-Shooting am 04.05.2022
Erfreulicherweise konnten wir zur Auswertung
des Portrait-Shooting neben unseren Fotomodellen auch fünf neue
Interessenten an unserer Klubarbeit begrüßen.
Zur Auswertung des Shootings kamen zunächst die ausbelichteten
Ergebnisse auf den Tisch und wurden in kleinen Gruppen diskutiert,
wobei eine erste Vorauswahl für unsere Website getroffen wurde.
Für die gemeinsame Bildbesprechung wurde anschließend
reihum von jedem Fotografen jeweils ein Bild zur Diskussion
gestellt. Soweit es zeitlich möglich war, wurden die aus dem
Teilnehmerkreis geäußerten Ideen zur Nachbearbeitung
sofort umgesetzt. Besonders interessant war es, von unseren
Foto-Modellen zu hören, wie sie sich getroffen fühlten.
Hier gab es zum Teil auch unterschiedliche Meinungen zwischen Modell
und Fotograf.
Letztendlich kamen wir zu dem Schluss, dass man unbedingt ein
derartiges Shooting wiederholen sollte, um dabei die erkannten
Fehler und Unzulänglichkeiten zu vermeiden. |
|
Klubabend am 20.04.2022
An diesem Abend gedachten zehn Klubmitglieder unserem am 7.
April 2022 so unerwartet aus dem Leben gerissenen Klubvorsitzenden
Dr. Siegfried Kirchberg. Persönliche Erinnerungen und Worte des
Gedenkens, Anekdoten und eine kleine Dia-Schau ließen
Siegfrieds Engagement für den Klub und seine Mitglieder noch
einmal Revue passieren. Unter den Anwesenden befand sich auch ein
Gast, welcher dem Fotoklub in Dresden-Laubegast angehörte, dem
Siegfried außerdem mit Rat und Tat zur Seite stand. Hr. Böhme
äußerte die Hoffnung, dass sich die über viele Jahre
gute Zusammenarbeit mit unserem Fotoklub trotz des Verlustes
aufrechterhalten lässt. Zu Siegfrieds Beisetzung am 28. April
werden einige Mitglieder anwesend sein und so sowohl unseren Klub
repräsentieren als auch persönlich von ihm Abschied
nehmen. |
Foto:
W. Krause |
Porträtfotografie im
Studio 06.04.2022
Wir konnten die Räumlichkeiten und Technik einer
Fotogemeinschaft über den DVF nutzen, um uns an der
Portraitfotografie zu üben. Zwei Erwachsene stellten sich als
Fotomodell zur Verfügung. Einige von uns kämpften dabei
mit ihrer eigenen Technik und lernten diese dabei besser kennen. Mit
viel Begeisterung wurde fotografiert und diskutiert. Auch für
das leibliche Wohl wurde gesorgt. Die besten Bildergebnisse werden
den Modellen übergeben und auf unserer Homepage
präsentiert. Allen beteiligten hat dieser Abend viel Freude und
Vergnügen bereitet. Wir möchten uns sehr bei Herrn
Christian Scholz (DVF) für diese Möglichkeit bedanken. |
Foto:
Dr. R. Flemming |
Zu Besuch beim Fotoclub Dresden
74 09.03.2022
Vom Fotoclub
Dresdner 74 wurden wir gebeten, dessen Bilder eines
themenfreien, internen Foto-Wettbewerbes zu bewerten. Die Bilder
sollten zunächst intern in unserem Club bewertet werden, um
anschließend bei einem Besuch im Fotoclub 74 gemeinsam über
die Ergebnisse zu sprechen. Natürlich kamen wir dieser Bitte
gern nach, denn es war auch eine Gelegenheit "über den
eigenen Tellerrand zu schauen" und eventuell von den
Erfahrungen eines anderen Clubs zu profitieren.
Unsere Punktbewertung ließ zwar eine Reihenfolge der
Platzierungen erkennen, es wurde aber auch deutlich gemacht, wie
stark gerade bei themenfreien Wettbewerben subjektive Komponenten
die Bewertung beeinflussen. So gab es ausreichend Diskussionsstoff
und insgesamt wurde es ein interessanter Abend. |
Foto:
W. Krause |
Vernissage-Besuch der "Fotogemeinschaft
Dresden" 05.02.2022
Am Samstag, den 5.März 2022 besuchten mehrere
Klubmitglieder die Eröffnung der Fotoausstellung "ENTDECKUNGEN
BEIDSEITS DER S1" der
Fotogemeinschaft
Dresden in der Eingangshalle des Bahnhof Dresden-Neustadt.
Siegfried, Wolfgang, Manfred und Ralph zollten den einzelnen
ausstellenden Fotografinnen und Fotografen Anerkennung und kamen mit
ihnen und Besuchern der Ausstellung ins Gespräch. Gefielen uns
doch sehr die einzelnen Bildkompositionen. Wir sprachen auch darüber,
ob einige Bilder mit dunklen Motiven bei einer Anordnung an dem
Tageslicht zugewandten Seite der Stellwände besser zur Wirkung
kommen würden. Alles in allem eine gelungene Ausstellung, die
tolle Fotografien entlang der S-Bahnlinie S1 präsentiert. Die
Ausstellung ist noch bis zum 9. April 2022 im Bahnhof zu
besichtigen. |
Fotos:
R. Bauch |
Abend am Blauen Wunder
02.02.2022
Am Mittwoch trafen sich 4 Fotofreunde am Schillerplatz in
Dresden, um gemeinsam in der blauen Stunde rund um die Brücke
Blaues Wunder zu fotografieren. Blicke durch die Schaufenster, der
Verkehr auf den regennassen Straßen, die beleuchtete Brücke
boten viele interessante Fotomotive. Beim abschließenden
Gaststättenbesuch wurden ausgiebig Erfahrungen über
Fototechnik und schwierige Aufnahmesituationen ausgetauscht. Ein
gelungener Abend! Hier die
Bilder. |
Foto:
W. Krause |
Besuch der 2020-er Mappenwettbewerb -
Fotoausstellung 15.01.2022
Am Samstag nutzten Ralph und Siegfried die jüngst
gelockerten Corona-Schutzmaßnahmen, um die seit einigen
Monaten im Akademie-Hotel in Dresden Klotzsche hängenden
Ausstellungsstücke des abgelaufenen Mappenwettbewerbes 2020
anzuschauen. Insgesamt 43 Aufnahmen (darunter von Rainer und Ralph)
hingen in der 2. Etage aus und es machte viel Spaß, nach so
langer Zeit mal wieder gemeinsam über die Arbeiten zu
fachsimpeln und einen eigenen, persönlichen Favoriten zu küren.
Anschließend schauten wir uns noch die fotografischen Werke
der Sonderausstellung des Dresdner
Fotoclubs
Reflex an, welche in der 1. Etage ausgestellt waren und von
hohem fotografischen Können zeugten. Nach so viel passivem
Anschauen nahmen wir die Gelegenheit wahr, um uns im Außenbereich
auch mal aktiv die dortige Architektur im Bauhaus-Stil anzusehen und
kreativ eigenständig zu interpretieren. Es waren zwei sehr
unterhaltsame Stunden mit tollen Eindrücken und schönen
Motiven. |
Foto:
Dr. Siegfried Kirchberg |
2021
"Mit offenen Augen",
Fotoausstellung im Bahnhof Dresden-Neustadt 02.10.2021
Am 2.10.2021 war es so weit. Mit einer Vernissage eröffneten
wir unsere Fotoausstellung in der Mitte
der Empfangshalle des Bahnhofs Dresden-Neustadt, in der
Klubmitglieder bis zum 6.11.2021 84 Fotos präsentierten.
Christian Scholz, Vorsitzender des DVF Sachsen, lobte diese
Ausstellung. Mitglieder anderer Klubs, Freunde, Verwandte und viele
Besucher des Bahnhofs gaben uns anerkennende Rückmeldungen zu
den Fotos und deren Präsentation.
Anlässlich des 55-jährigen Bestehens des Klubs gestaltete
jeder unserer Fotografen einen eignen Ausstellungsteil. Die Vielfalt
von Themen, die sie bei ihren Fotostreifzügen im Blick hatten,
Menschen, Landschaft, Wasser, Reisen, Tiere, Aufnahmen in analoger
und digitaler Technik, in Farbe und in Schwarz-Weiß spiegeln
nicht nur die Interessen unserer Mitglieder wieder. Die
Fotoausstellung an einem von so vielen Menschen begangenen Ort soll
auch die Besucher des Bahnhofs anregen, selbst mit offenen Augen und
der Kamera unterwegs zu sein. |
Fotos:
Christian Scholz (DVF) |
1.
Fototreff 2021 19.05.2021
Am 19.Mai trafen wir uns zu erstem Mal in diesem Jahr zu einem
Fototreff im Freien unter Coronabedingungen. DieVersammlungsräume
sind noch nicht wieder nutzbar. So wählten wir den Lingnerpark
in Stadtzentrum von Dresden. Es ist ein Gebiet in dem noch Gebäude
des ehemaligen Robotronkombinats stehen, die aber abgerissen werden
und durch ein Wohngebiet ersetzt werden sollen. Die typische
DDR-Architektur, genutzt und ungenutzt, das tiefstehenden
Sonnenlicht, die Skatebahn und die Grünanlagen boten viele
interessante Motive. Zum Abschluss genossen wir frierend aber
zufrieden das erste Bier im Biergarten, der den ersten Tag in diesem
Jahr öffnen durfte. |
Fotos:
Dr. R. Flemming, Dr. S. Kirchberg |
Ein Besuch der 11. LandesFotoSchau Sachsen 2021
06.03.2021
Nur alle zwei Jahre findet dieser Fotowettbewerb statt und -
nachdem alle Bilder angeschaut und juriert waren - fanden 77 Bilder
in der Empfangshalle des Bahnhofes Dresden Neustadt Platz, um die
Besucher und Reisenden zu erfreuen. Aus unserem Klub hatten sich
Manfred und Ralph beteiligt, doch leider ohne Erfolg. Und so trafen
sich die beiden gemeinsam mit anderen Fotofreunden am Tag der
geplanten Eröffnung, um über die Preisträgerarbeiten
und Annahmen zu fachsimpeln.
Für alle Ausstellenden war es natürlich sehr bedauerlich,
dass ihre prämierten Bilder keine "offizielle" Würdigung
in Form einer Vernissage erhielten. So musste der Landesvorsitzende
des DVF Sachsen, Christian Scholz, die undankbare Aufgabe übernehmen,
kontaktlos und mit Maske aus dem Kofferraum eines Autos heraus die
Begleitkataloge zu verteilen, statt eine Laudatio zu halten. Einen
herzlichen Dank an ihn für seine geleistete, unermüdliche
Arbeit! Und nachdem dort dann auch Manfred und Ralph ihre Kataloge
in Empfang nehmen durften, konnten sie in aller Ruhe durch die
Ausstellung schlendern. |
Fotos:
Ralph Bauch |
2020
Finissage unserer Klubausstellung zum Thema "Parkanlagen"
08.10.2020
An diesem schönen Abend versammelte sich in unserem
Vereinsraum (unter Beachtung der aktuell geltenden
Gesundheitsbestimmungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie)
eine illustre Schar an begeisternden Fotografen und Kunstliebhabern.
Grund für ihr Kommen war der Abschluss der
EXAKTA-Fotoausstellung zum Thema " Parkanlagen".
Nach der Begrüßung und einigen Hinweisen
organisatorischer Art durch eine Vertreterin des Vereinshauses
folgte eine kleine Lesung durch Frau Tröster. Sie erwarb unlängst
mit ihrem Lebenspartner das Melli Beese Haus in Laubegast (sie war
die erste deutschen Pilotin) um es vor dem Verfall zu retten und dem
Stadtteil ein Stück seiner Geschichte zu bewahren! Nach ihr
folgten Achim und Siegfried, die den Gästen unseren Verein und
natürlich auch das Ansinnen der Ausstellung nahebrachten. Auch
der Präsident des sächsischen Landesverbandes des DVF,
Christian Scholz war - gemeinsam mit Rita Boden vom FC Reflex-
erschienen, um uns mit einem kleinen Präsent und Glückwünschen
zum Gelingen der Ausstellung zu gratulieren. Nachdem uns Frau Tröster
noch einmal einen wunderschönen Ausflug in die literarische
Welt von Hermann Hesse schenkte, endete die Finissage mit
interessanten Gesprächen an den Fotos. Alle Anwesenden konnten
sich von der hohen Qualität der Bilder überzeugen, die
schlussendlich das zeigen, was wir selbst in diesen natürlichen
Rückzugsräumen finden- Ruhe, Entspannung und Urbanität.
Christian Scholz und Rita Boden entschieden sich dazu, eines der
Bilder von Ralph aus dem Großen Garten in Dresden
stellvertretend für alle anderen Exponate in die
Berichterstattung zu sächsischen Fotohöhepunkten im
Oktober im nächsten DVF-Journal zu veröffentlichen.
Ralph hatte zudem im Vorraum des Veranstaltungsraumes einige seiner
fotografischen Arbeiten (Kalender und großformatige Bilder,
gedruckt auf Fine Art-Papier) ausgelegt, die bei den Besuchern großes
Interesse und fachliche Diskussionen hervorriefen.
Der große Dank unseres Fotoklubs geht an alle, am Erfolg der
Ausstellung beteiligten Personen und Institutionen und natürlich
an alle Besucher der gestrigen Finissage! Wir würden uns sehr
freuen, sie vielleicht wieder einmal als Gast bei einem unserer
Klubabende begrüßen zu dürfen - alle Informationen
dazu finden sie auf unserer Homepage in der Rubrik " Arbeitsplan"!
|
Fotos:
Ralph Bauch |
Fotoexkursion Großer Garten 05.08.2020
Für diesen Tag war wunderschönes Wetter vorhergesagt
worden und so trafen sich auf Vorschlag von Siegfried an diesem
lauen Sommerabend Hannelore, Christian, Gerd (nebst Begleiterin),
Jens, Joachim, Ralph und Siegfried am Eingang zum Großen
Garten in Dresden.
Kaum angekommen, war (natürlich) schon das erste Motiv in der
brütenden Hitze hochwillkommen- der herrlich wasserspeiende
Mosaikbrunnen, an dem jeder wirklich tolle Motivdetails fand. Dabei
wurde vom Handy (Jens) bis zur langen Tüte (Gerd) alles an
Aufnahmetechnik genutzt. Weiter ging es gemütlich in Richtung
Palais, wo die toll gepflegten Anlagen und der Bau selbst im
Mittelpunkt des fotografischen Interesses stand. Nur Joachim
entdeckte Motive, die wesentlich jüngeren Datums als der
Prachtbau waren.
Kurz vor dem Verdursten entdeckten Hannelore und Ralph dann noch
Totholz und einen schönen Springbrunnen. Beim Versuch, dies von
den zweien adäquat abzulichten, konnte sich Siegfried als
Beobachter der Szene ein breites Grinsen nicht verkneifen - doch
seht selbst
Dann war es aber doch "vollbracht" und
wir kehrten alle gemeinsam ins Carolaschlösschen ein, um dort
den Abendspaziergang ausklingen zu lassen. Nachdem dies gegen 21 Uhr
der Fall war und alle den Heimweg antraten, nutzten wir eine letzte
Gelegenheit, den Fotowalk gebührend mit einem "Himmelsfeuer"
über dem Carolateich zu beenden.
Ein besonderes Lob erhielt Ralph einige Tage später von "Leica",
als sie sein "Palais im Großen Garten" (Bild 4) in
die " Leica-Gallery"
in der Kategorie "Architektur" aufnahmen. |
Fotos:
Ralph Bauch |
Unsere Fotoausstellung zum Thema "Parkanlagen"
17.07.2020
Am Freitag, den 17. Juli 2020 ist es wieder einmal soweit -
unser Fotoklub gestaltet bis zum 9. Oktober die Wände des
Vereinshauses auf der Dürerstraße mit einer neuen
Ausstellung. In " Parkanlagen"-
so der Titel - sind wunderschöne Impressionen durch von
Menschenhand gestaltete Wege, Pflanzen, Skulpturen, aber auch
architektonische Highlights in allen Jahreszeiten zu sehen. Damit
alles pünktlich bestaunt werden kann, trafen sich Siegfried,
Achim, Steffen und Ralph am Vorabend und brachten die 14 Tage vorher
auf Zeichenkarton aufgebrachten Fotos in die Rahmen. Steffen achtete
peinlich auf die richtigen Abstände, Achim flimmerte anschließend
nochmal alles auf Hochglanz und Siegfried und Ralph rückten die
Rahmen durch die LED-Strahler in ein tolles Licht. Leider wird
aufgrund der immer noch gültigen Corona-Beschränkungen
keine Vernissage stattfinden. Doch wir hoffen, zum Ende der
Ausstellung Ende September eine Finissage durchführen zu können.
Den möglichen Termin
dafür erfahrt ihr hier auf unserer Website! |
Fotos:
Ralph Bauch |
Vernissage der "Fotogemeinschaft Dresden"
im Bahnhof Dresden-Neustadt 22. 02. 2020
Die "Fotogemeinschaft Dresden" lud ganz herzlich zu
ihrer bemerkenswerten Ausstellung "Landschaften und
Stadtansichten aus Deutschland und der Welt" in die
Empfangshalle des Bahnhof Dresden-Neustadt ein. Zu sehen waren 81
wunderschöne Aufnahmen der Mitglieder aus allen Teilen dieser
Welt. Vom Himalaja und den Hochebenen in Peru, isländischen
Bergen und alten Mühlen in Frankreich reichte der Bilderbogen
bis nach Prag, das nebelumhüllte Elbsandsteingebirge und zurück
in unsere schöne Stadt mit ihrer Frauenkirche und der
Raddampferflotte im Abendschein. Nach ein paar einleitenden Worten
des sächsischen Landesverbandvorsitzenden des DVF, Christian
Scholz und der Klubleiterin Anke Berger konnten sich alle Besucher,
Reisende und Fotofreunde von der außerordentlichen Qualität
der Aufnahmen überzeugen. Die sich anschließende
Diskussion verlief äußerst konstruktiv und intensiv. Wir
gratulieren der "Fotogemeinschaft Dresden" zu dieser schönen
Vorstellung, die sicher auch für andere Klubs großer
Ansporn und Maßstab sein wird! Im Herbst 2021 können dann
auch wir den Beweis für unsere Meisterschaft erbringen, denn
dann werden wir die Freude haben, dort unsere Arbeiten auszustellen! |
Foto:
Ralph Bauch |
1. Klubwettbewerb im Jahr 2020 19. 02. 2020
Das Thema war
frei und so konnte jeder seine drei vermeintlich
aussichtsreichsten Bilder mitbringen. Es war schön zu sehen,
wie sich jeder einzelne mit dem wirklich hochwertigen Bildmaterial
auseinandersetzte, um seine Wertung abzugeben. In der nach der
Jurierung durchgeführten Diskussion konnte sich dann jeder
einbringen, was ihm persönlich an den Bildern besonders gefiel,
oder wie er es gestaltet hätte. Diese Diskussion ist immer äußerst
gefragt, hilft sie doch bei der Reflektion auf die eigene
fotografische Entwicklung. Unser langjähriges Mitglied Achim Brückner
(3.v.r.) war an diesem Abend einfach unschlagbar- seine Aufnahmen
erzielten verdienterweise die höchsten Noten und deshalb sagen
wir- herzlichen Glückwunsch ! Ein großer Dank geht auch
an Rainer (5.v.r.), der sich immer um das auslegen der Bilder, die
spätere Auswertung und das Einstellen der Bilder auf unserer
Website kümmert. |
Foto:
Ralph Bauch |
|