|
 |
- Jahrgang 1965
- Fotografisch aktiv bin ich seit 1996
- - 2014 erste Erfahrungen mit dem Messsucher-Prinzip der Firma
"Leica" (Leica M5, noch analog)
- - 2017 bzw. 2021 Erwerb von spiegellosen Vollformatkameras
dieser Marke:
1. Leica M (Monochrom Typ 246 - Schwarzweiß)
2. Leica L - Mount (SL2-S - Farbe)
- - Mit dem Kauf der Schwarzweiß-Kamera 2017 Abkehr von
der Fotografie mit Autofokus.
- - Neben Leica-Objektiven in letzter Zeit auch Experimente (über
Adapter) mit verstärktem Einsatz von "Altglas"
(M42-Anschluss), z. B. 35 mm CZJ Flektogon 35 mm F 2,4 MC.
- - Ausschließlich Nutzung von Festbrennweiten.
- "Die Schönheit der Erde kann man nicht kaufen. Sie
gehört dem, der sie entdeckt, der sie begreift und der es
versteht, sie zu genießen." (Henry Bordeaux
(1870-1963) Wenn ich mit meiner Kamera an einem Ort unterwegs
bin, dann fotografiere ich eher situativ und sehr selten
geplant. Ich "fühle" meine Motive, wenn ich sie
sehe, egal ob unter Verwendung von Filmmaterial oder digital.
Momente der Stille, der Zauber des Augenblicks - das begeistert
mich.
- Ich habe bereits einige Ausstellungen (in Dresden) bestritten
(aktuell bis Ende Juli 2023 in der "Marcolini Praxis",
01099 Dresden, Bautzner Str.96, zu besichtigen werktags von
12-13 Uhr), halte Vorträge zu meiner Art der Schwarzweiß-Fotografie
und erstelle alljährlich zwei spezielle "Dresden"-Kalender
(in Schwarzweiß und Farbe) mit Motiven, die garantiert in
keinem "üblichen" Kalender zu finden sind.
- Ich bin noch auf Facebook und
Instagram
sowie in der
"Leica"-Galerie
angemeldet.
- Neben dem Fotoklub EXAKTA e.V. bin ich auch noch Mitglied
beim "Fotostammtisch
Dresden", einem weiteren Traditionsverein in der sächsischen
Landeshauptstadt.
Die Anwendung von künstlicher Intelligenz
in Bildern (auf Wettbewerbsebene) lehne ich entschieden ab.
|
|